piwik no script img

Das G-8-Treffen online

Internetseiten für Gipfelstürmer

Im Vergleich zum Kölner Gipfel 1999 ist die Internet-Ausbeute dünn.

www.g8kyushu-okinawa.go.jp ist die offizielle Seite mit Terminplänen der Minister und Dokumenten zu den Gipfelthemen Internet, IWF-Reform, Wälder auf Englisch. Die deutsche Seite ist unergiebig, die Dokumente sind nicht übersetzt. Heftig in Verbindung mit dem Gipfel ist die Kampagne „Erlassjahr 2000“ zum Schuldenerlass mit www.summitwatch.net. Von da aus kann man per Mail den Schuldenerlass aktuell einfordern. Auf der offiziellen Seite hat man auf diese Aktion mit der Veröffentlichung der japanischen Position zum Schuldenerlass reagiert (dort opinion box anklicken).

Was in Okinawa alles getan wird, um unwillkommene Störer abzuhalten, zum Beispiel 75 tauchende Polizisten zur Riff-Kontrolle, und wie dann doch Blumenkübel zerstört werden, ist lesbar bei zwei englischsprachigen japanischen Zeitungen: www.japanupdate.com und www.okinawatimes.co.jp.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen