: Privatisierung beschlossen
■ Nun werden 49,9 Prozent von bremen.de verkauft
Der Senat hat gestern die Teilprivatisierung des Internet-Stadtinformationsdienstes bremen.de (www.bremen.de) beschlossen. Zunächst will Bremen im Besitz von 50,1 Prozent der Anteile bleiben, dieser Anteil soll innerhalb von drei Jahren auf „maximal“ 25,1 Prozent verringert werden. Diese Formulierung lässt Spielraum für eine vollständige Privatisierung des Dienstes. Dies wird unter anderem von den Grünen abgelehnt. Es wird befürchtet, dass bei einer vollständigen Privatisierung die Interessen der Bürger den kommerziellen Interessen der Beteiligten untergeordnet werden. Der Senat hatte der Bürgerschaft eigentlich eine „Public Private Partnership“ versprochen.
Dem Vernehmen nach bilden sich derzeit bereits Konsortien, die ihr Interesse an einer Übernahme von Anteilen formulieren werden. Radio Bremen bestätigte gestern als erste große Institution der taz ein Interesse an einer Beteiligung. Eine führende Rolle der halbstaatlichen „Bremen Online Services“, die auch für die Abwicklung des media@§komm-Projektes zuständig ist und bremen.de gerne übernommen hätte, ist nach dem gestrigen Beschluss in weite Ferne gerückt.
Die Vorlage zur Privatisierung war im Senat vor zwei Wochen ausgesetzt worden, weil aus dem Ressort von Wirtschaftssenator Josef Hattig (CDU) Bedenken geäußert wurden. Zuständig für die Privatisierung ist Finanzsenator Hartmut Perschau (CDU). cd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen