: Etwas Urwaldschutz
Erste Einigung zwischen Greenpeace und Holzkonzernen über Holzeinschlag in Kanada
BERLIN taz ■ Im Streit der Umweltverbände mit der kanadischen Forstindustrie über ein Moratorium in den kanadischen Urwäldern hat es eine erste Einigung gegeben. Danach wurde für 30 von 100 Urwaldtälern ein einjähriger Einschlagsstopp vereinbart. Der Verband der deutschen Papierindustrie (VDP) bezeichnete die Einigung als „Meilenstein beim Urwaldschutz“, die in Kanada mitverhandelnde Organisation Greenpeace ist mit dem Ergebnis allerdings nicht zufrieden. Die Holzkonzerne Interfor und West Fraser, die in rund der Hälfte der Täler einschlagen, hatten die Verhandlungen vorzeitig verlassen. Von einem „Meilenstein“ könne, so Thomas Henningsen, Waldcampaigner bei Greenpeace Deutschland, erst gesprochen werden, wenn das Moratorium für alle Täler gelte und in einenlangfristigen Schutz umgewandelt werde. Die deutschen Papierfabriken beziehen einen Großteil des Zellstoffs von kanadischen Holzkonzernen. Umweltschützer drängen seit langem darauf, dass kein Holz aus Urwäldern dafür eingesetzt wird. MRA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen