: Radcke back to the roots
Grüne Exparteichefin will erneut Vorstandssprecherin der Hamburger Grün-Alternativen Liste werden
HAMBURG taz ■ Die ehemalige grüne Parteichefin Antje Radcke will zum zweiten Mal Landesvorstandssprecherin der Grün-Alternativen Liste (GAL) in Hamburg werden. Gegenüber der taz gab sie gestern ihre Kandidatur auf dem Landesparteitag am 9. September bekannt. Sie wolle dazu beitragen, „das gesamte politische Spektrum der GAL neu zu motivieren“. Bei Hamburgs Grünen hatte sich im Mai 1999 wegen des Kosovokrieges der größte Teil des linken Flügels abgespalten und macht seitdem als „Regenbogen“ Opposition gegen den rot-grünen Senat. Die Parteilinke Radcke war im Juni von Fritz Kuhn und Renate Künast aus dem Amt der Bundesparteisprecherin verdrängt worden. Zuvor hatte sie als Hamburger Parteichefin die GAL bei der Bürgerschaftswahl 1997 zum stärksten Landesverband der Grünen gemacht (13,9 Prozent) und in eine Koalition mit der SPD geführt. Ihre Rückkehr an die Elbe sieht Radcke „keineswegs als Rückschritt“. Sie habe hier ihre Wurzeln und „viel Lust darauf, auch die nächte Wahl zu gewinnen“. SVEN-MICHAEL VEIT
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen