: Bundesligastart: Ailton verletzt
Bremen – dpa. Beim SV Werder Bremen fällt Stürmer Ailton zum Bundesligastart aus. Der 27 Jahre alte Brasilianer hat sich beim internationalen Fußball-Turnier in Athen im Spiel um Platz drei gegen Rapid Wien (4:0) einen Muskelfaserriss zugezogen. Das bestätigte am Sonntag Werders Sportdirektor Klaus Allofs. Ailton kann deshalb am Samstag zur Saison-Heimpremiere gegen Aufsteiger FC Energie Cottbus nicht eingesetzt werden.
Trainer Thomas Schaaf bangt auch um Claudio Pizarro. Der Nationalspieler von Peru laboriert an einer Oberschenkelzerrung und konnte in Griechenland am „kleinen Finale“ gegen die Österreicher nicht teilnehmen. Mit Neuzugang Ivica Banovic haben die Bremer einen weiteren Akteur auf der Verletztenliste. Beim Kroaten wurde eine Gelenkspülung im linken Knie vorgenommen. Er wird vier Wochen pausieren müssen.
Mit der Leistung seiner Mannschaft war Schaaf zufrieden: „Unsere Mannschaft hat eine weitaus bessere Leistung als am Vortag beim 0:4 gegen SSC Brescia geboten. Besonders unser Angriffsspiel war weitaus besser“, sagte Werders Sportdirektor Klaus Allofs. Vor 2.000 Zuschauern erzielten Rade Bogdanovic, Marco Bode, Paul Stalteri und Andreas Herzog die Bremer Tore. Turniersieger wurde überraschend der SSC Brescia mit einem 3:2 (2:1) im Finale über Gastgeber AEK Athen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen