: Saturn Hansa kommt
■ Technik-Kaufhaus eröffnet im November im Kaufhof
In der vierten Etage des Bremer Kaufhof-Hauses an der Lloyd-Passage wird noch kräftig gehämmert und gedämmt. Am 5. Oktober soll hier das neue Technik-Kaufhaus „Saturn-Hansa“ eröffnet werden. Die Etage war früher der „Technik-Markt“ des Kaufhofs, der ersatzlos geschlossen wurde. Reste des Angebotes waren Anfang Juli in Bremerhaven in dem dort leer stehenden Horten-Haus ausverkauft worden. Horten, Karstadt und Saturn-Hansa gehören zum Metro-Konzern.
Auf der Kaufhof-Etage verfügt Saturn über ca. 3.000 Quadratmeter Verkaufsfläche. Den bisherigen Standort in der Faulenstraße wollte Saturn schon seit längerem verlassen, weil er zu weit weg von der City liegt und die Ankündigungen der Stadtpolitik, das „Faulenquartier“ aufzuwerten, ohne Folgen geblieben waren. Was aus dem großen Kaufhaus wird, das der „Aachener Grundvermögen-Kapitalanlagegesellschaft“ mit Sitz in Köln gehört, ist derzeit noch offen. Die Volkshochschule jedenfalls ist nicht begeistert von der Idee ihres Senators Bernt Schulte, in die zu großen Teilen nur künstlich zu erhellenden Etagen des derzeitigen Kaufhauses zu ziehen. Das Technik-Kaufhaus Brinkmann, demnächst in direkter Nachbarschaft des Konkurrenten Saturn, hat schon in den letzten Wochen seine Sortimente neu geordnet und die CD-Abteilung ganz rausgeschmissen – „weil es sich nicht lohnt“. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen