: antifa
Angst vor Vereinnahmung
Für antifaschistische und antirassistische Initiativen hat sich wenig geändert. „Wir arbeiten wie immer“, sagte eine Sprecherin der Antifaschistischen Aktion Berlin (AAB). Zurzeit organisiere die Gruppe eine Demo gegen die NPD-Zentrale in Köpenick am 7. Oktober. Momentan sei es jedoch schwierig, linksradikale Akzente zu setzen. Früher sei die Antifa ausgegrenzt worden, jetzt werde sie eher vereinnahmt. „Am staatlichen und gesellschaftlichen Rassismus hat sich aber nichts geändert.“ Das Antifa-Aktionsbündnis III (A3), im Nordosten aktiv, gewinnt der Diskussion auch positive Seiten ab. Es habe die eigenen Leute motiviert, so ein A3-Sprecher. Zudem falle es jetzt leichter, auf Bündnispartner in den Parteien zuzugehen. Die Antirassistische Initiative (ARI) sieht die Diskussion skeptisch. Wer mit dem braunen Sumpf Schluss machen wolle, müsse ihn auch in der Mitte der Gesellschaft suchen, so ein Sprecher. Dies sei derzeit kaum der Fall. Deshalb habe die ARI die Teilnahme an einem von Innenminister Otto Schily (SPD) initiierten Bündnis abgelehnt. „Wir sind kein Alibi für die Abschiebepolitik.“ ROT
Die AAB ist unter 27 56 07 56, ARI unter 7 85 72 81 erreichbar; die A3 untera3.berlin@firemail.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen