piwik no script img

Rewe kauft sich Flieger

Einzelhandelskonzern in Verhandlungen mit LTU-Eigner

DÜSSELDORF rtr ■ Der Rewe-Konzern baut seinen Anteil an der Touristikbranche aus: Deutschlands zweitgrößte Einzelhandelsgruppe will bei dem Touristikkonzern LTU einsteigen und den 49,9-prozentigen Anteil der schweizerischen SAirGroup (Swissair) an dem Düsseldorfer Ferienflieger erwerben. Unternehmenssprecher der drei Gesellschaften bestätigten am Montag entsprechende Gespräche, nannten aber keine weiteren Einzelheiten. Sollte Rewe die LTU-Anteile der SAir übernehmen, entstünde der drittgrößte Reisekonzern in Deutschland nach der TUI-Gruppe der Preussag AG und der C & N Touristik AG. LTU hatte schon früher angekündigt, mindestens 700 von 5.200 Arbeitsplätzen abzubauen und seine Flotte umzurüsten – denn der 1955 gegründete Billigflug-Konzern schrieb im vergangenen Geschäftsjahr 220 Millionen Mark Verlust. Rewe gehören schon ITS und die Reisebüros DER (früher Deutsche Bahn) und Atlas. Mit dem großen Vertriebsnetz sollen die LTU-Flieger günstiger gefüllt werden. Die Gründer-Familie Conle hält noch 39,9 Prozent an LTU. Die restlichen Aktien liegen bei der WestLB.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen