: Sonne für StaLa
Die S.A.G. baut als Pilotprojekt eine Solarstromanlage auf dem Statistischen Landesamt in Stuttgart
Die S.A.G. Solarstrom AG, Freiburg, baut nach eigenen Angaben auf dem Dach des Statistischen Landesamt in Stuttgart eine Photovoltaikanlage. Die Leistung soll bei 65 Kilowatt liegen, die Stromernte schätzt man auf etwa 60.000 Kilowattstunden. Verbaut werden 566 Module der Solarfabrik Freiburg auf 650 Quadratmeter. Insgesamt, so heißt es, investiere S.A.G. 850.000 Mark. Der Strom wird 20 Jahre lang nach den Richtlinien des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit 99 Pfennig pro in das öffentliche Netz eingespeister Kilowattstunde vergütet. Das Solarkraftwerk ist ein Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg. Dem Unternehmen zufolge hätten bereits „weitere Landeseinrichtungen ihr Interesse signalisiert“. Man hoffe deshalb, dass das Projekt „nur der Start für weitere Solarprojekte“ des Landes sei. Hierbei stellt das Bundesland die Dächer zur Verfügung, und die S.A.G. baut die Solaranlagen, die damit von den Aktionären finanziert werden. Wie berichtet hat das Unternehmen jüngst lange vor dem ursprünglich geplanten Schluss der Zeichnungsfrist erfolgreich eine Kapitalerhöhung durchgeführt und damit mehr als 17 Millionen Euro in seine Kassen gespült. 4.000 neue Aktionäre seien damit gewonnen worden. ALO
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen