piwik no script img

15 Serben aus Haft entflohen

PRIŠTINA afp ■ Vier von 15 Serben, die am Samstag aus einem UN-verwalteten Gefängnis im Kosovo ausgebrochen waren, haben im nahe gelegenen Serbien Zuflucht gefunden. Der Bürgermeister des serbischen Teils der Stadt Kosovska Mitrovica, Oliver Ivanović, sagte, die vier hätten dies ihren in der Stadt lebenden Familien telefonisch mitgeteilt. Die 15 Serben, zumeist mutmaßliche Kriegsverbrecher, waren am Samstag aus dem Gefängnis in Kosovska Mitrovica geflohen, nachdem sie mehrere UN-Polizisten mit einer Waffe bedroht und gefesselt hatten. Zwei Entflohene hat die internationale Kosovo-Truppe (KFOR) am Samstag festgenommen, von den übrigen fehlt bislang jede Spur. Laut Ivanović brachen die Gefangenen aus, „weil sie nicht mit einem fairen Prozess rechnen konnten“. Nach Angaben des UN-Verwalters für Kosovo, Bernard Kouchner, wurde eine umfassende Untersuchung des Vorfalls eingeleitet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen