: Tastende Prozesse
■ Dem Werden der Musik beiwohnen: Das siebten „Real Time Music Meeting“ heute und morgen im Monsun Theater
Die improvisierte Musik lädt in ihrer nicht-notierten und im Werden begriffenen Beschaffenheit nicht bloß dazu ein, in wechselnden Besetzungen gespielt zu werden, sie verlangt geradezu danach. Ein Festival, als Möglichkeit, eine Gruppe (ausgesuchter) MusikerInnen für einen überschaubaren, indes nicht zu knapp bemessenen Zeitraum zusammenzubringen, mag diesem Bedürfnis entgegenkommen.
Das „Real Time Music Meeting“ folgt der Idee, „dass das improvisatorische Entstehen von freier Musik durchaus von außen in Realzeit miterlebt werden kann“. Was nicht nur den Namen der Veranstaltung erhellt, sondern vielleicht auch, warum sie, immerhin zum siebten Mal durchgeführt, der bisweilen hermetischen Improv-Szene ein inzwischen relativ etabliertes Refugium bietet. Denn den ZuschauerInnen wird im besten Fall mehr geboten als das Erduldenmüssen konkurrierender Virtuosität. Stattdessen eine zaghafte musikalische Gewöhnung der Beteiligten aneinander, die gemeinsam ein Stück Wegs zurücklegen, sich trennen, um – und sei es Stunden später – weiter zu werkeln.
Beim diesjährigen „Real Time Music Meeting“ sind es, neben Veranstalterin Birgit Ulherr, Alessandro Bosetti, Zsolt Sörés, Rhodri Davies, Thomas Lehn, Martine Altenburger, Torsten Müller und Lê Quan Ninh, die zwei Abende lang in verschiedenen Konstellationen den tastenden musikalischen Prozessen Schritt fassen helfen werden.
Alexander Diehl
heute und morgen, jeweils 20 Uhr, Monsun Theater
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen