• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 153

  • RSS
    • 10. 1. 2022, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Im Lampenladen

    Eigentlich hätte das Künstlerduo Drift den fünften Geburtstag der Hamburger Elbphilharmonie gestalten sollen. Das wurde wegen Corona verschoben. Eine kleine Werkschau zeigt nun das Museum für Kunst und Gewerbe  Falk Schreiber

    • PDF

    ca. 193 Zeilen / 5781 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 10. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Frauen vor und hinter der Kamera“

    Zwischen Punk-Attitüde und Noch-nie-gehört: In Hamburg beginnt das Musikfilmfestival „Unerhört!“ – nach einem Jahr im digitalen Ausnahmezustand wieder richtig im Kino. Über männerdominierte Branchen, kooperationsunwillige Stars und die ersten Musikfilme unter dem Eindruck der Pandemie sprach die taz mit Festivalleiter Ralf Schulze  Wilfried Hippen

    • PDF

    ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 29. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Ding Dang Dong

    Die Immanuelkirche auf der Veddel hat das Glockengeläut abgestellt und durch Musik ersetzt  Pascal Luh

    • PDF

    ca. 116 Zeilen / 3457 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 17. 7. 2020, 00:00 Uhr
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    corona in hamburg

    „Wenigstens ein abgespecktes Programm“

    • PDF

    ca. 73 Zeilen / 2174 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 21. 5. 2020, 16:00 Uhr
    • Nord

    Pianist über künstlerische Arbeit

    „Musik ist wie Trinkwasser“

    Der Hamburger Pianist Florian Heinisch erfreut sich aufgrund seiner Verve und seinen ambitionierten Programmen immer größerer Aufmerksamkeit.  

    Florian Heinisch vorm Hamburger Hafen

      ca. 294 Zeilen / 8813 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 15. 4. 2020, 00:00 Uhr
      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
      • PDF

      corona in hamburg

      „Die Lücke mit Gesang füllen“

      • PDF

      ca. 73 Zeilen / 2173 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 8. 2. 2020, 18:12 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Rechnungshof fordert Gebührenerhöhung

      Die Party wird teuer

      Folge der Rolling-Stones-Affäre: Der Bezirk Altona verlangt höhere Gebühren für Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen. Veranstaltungen bedroht.  Thilo Adam

      Die Bühne der Rolling Stones im Hamburger Stadtpark

        ca. 163 Zeilen / 4881 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        Typ: Bericht

        • 3. 2. 2020, 17:08 Uhr
        • Nord

        Elphi-Intendant über das Konzerthaus

        „Unglaublich starke Stille“

        Christoph Lieben-Seutter wuchs in Wien selbst zwischen Kammermusik und Rocklegenden auf. Jetzt gibt er der Elbphilharmonie ein spezielles Profil.  

        Christoph Lieben-Seutter in seinem Büro mit Blick auf die Hafencity

          ca. 243 Zeilen / 7285 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 3. 1. 2020, 00:00 Uhr
          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
          • PDF

          das portrait

          Onejiru Arfmannkämpft für Frauen

          • PDF

          ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 20. 12. 2019, 00:00 Uhr
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          heute in hamburg

          „Immer neue Orte kommen hinzu“

          • PDF

          ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 3. 8. 2019, 00:00 Uhr
          • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
          • PDF

          Hoffnungsschimmer für gebeutelte Bands

          In Barmbek baut die Stadtentwicklungsgesellschaft Steg ein Bandhaus. Entgegen dem allgemeinen Trend entstehen hier neue Proberäume. Und das zu niedrigen Mietpreisen  André Zuschlag

          • PDF

          ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 2. 7. 2019, 00:00 Uhr
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          St. Pauli kann laut bleiben

          Rettung für Musiker*innen. Grüne und SPD stellen 200.000 Euro zur Sanierung des Otzenbunkers bereit  André Zuschlag

          • PDF

          ca. 57 Zeilen / 1708 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 8. 6. 2019, 00:00 Uhr
          • hamburg kultur, S. 47 Hamburg 59 ePaper
          • PDF

          Willkommene Ruhestörung

          Zum zehnten Mal inszeniert das Stadtteilmusikfestival „48h Wilhelmsburg“ die Elbinsel als Bühne. Dabei macht der Wandel des Stadtteils auch vor dem verspielten Festival nicht halt  Annika Lasarzik

          • PDF

          ca. 188 Zeilen / 5640 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 20. 12. 2018, 19:38 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Initiative „St. Pauli bleibt laut“

          Trommeln für den Musikbunker

          Weil sich die Stadt für mehr zentrale Proberäume einsetzen soll, zogen Musiker*innen mit ihren Instrumenten in die Kulturbehörde.  Marthe Ruddat

          Der Musikbunker in der Otzenstraße und die angrenzenden Wohnhäuser

            ca. 120 Zeilen / 3593 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Bericht

            • 4. 12. 2018, 00:00 Uhr
            • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
            • PDF

            Soundbunker stillgelegt

            Musiker*innen dürfen nicht mehr im Bunker in der Otzenstraße proben, weil der Eigentümer die Schallschutzauflagen nicht umsetzt. Eine Lösung ist nicht in Sicht  Marthe Ruddat

            • PDF

            ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 2. 6. 2018, 00:00 Uhr
            • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
            • PDF

            Gettorap und Geigensolo

            In Musikschulen treffen sich vor allem Kinder aus gutem Hause. Musikunterricht ist laut Expert*innen aber für jedes Kind gut – egal, wie viel die Eltern verdienen. In Hamburg gibt es einige Ansätze für neue Konzepte  Cara Westerkamp

            • PDF

            ca. 242 Zeilen / 7236 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 7. 4. 2018, 00:00 Uhr
            • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
            • PDF

            das ding, das kommt

            Im Schatten ihrer selbst

            • PDF

            ca. 63 Zeilen / 1878 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 6. 1. 2018, 00:00 Uhr
            • gesellschaft, S. 17
            • PDF

            Elphi,meinePerle

            Vor einem Jahr wurde in Hamburg die Elbphilharmonie eröffnet. Ist man einmal drin, erliegt man ihr  Petra Schellen

            • PDF

            ca. 52 Zeilen / 1535 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 19. 12. 2017, 00:00 Uhr
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Auf der Suche

            Ferdinand Försch hat sich von den Konventionen der Komposition gelöst. Aber nicht von seinen 100 Klangskulpturen. Für sie sucht er eine neue Heimat, doch Hamburg ist nicht länger erschwinglich für einen Mann, der eine Frage noch nie gestellt hat: ob es sich rentiert  Friederike Gräff

            • PDF

            ca. 334 Zeilen / 10005 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 30. 6. 2017, 00:00 Uhr
            • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
            • PDF

            heute in hamburg

            „Männer haben das Sagen“

            Küchenkonzert 30 Jahre gibt es das Musikzentrum für Frauen. Warum man es immer noch brauchtKatharina Kücke

            • PDF

            ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

          • weitere >
          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Arbeiten in der taz
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • taz lab 2022
                • taz Talk
                • Queer Talks
                • taz wird neu
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • Thema
                • Panter Stiftung
                • Panter Preis
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • e-Kiosk
                • Salon
                • Kantine
                • Archiv
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln