piwik no script img

AbgestürztHighspeed-Internet für I-Dötzchen

Die Posse, die sich in diesem Sommer an der Grundschule Oderstraße abspielt, hat traurig-tiefen Hintersinn. Offenkundig reicht es nicht, einer Schule einfach Computer zu spendieren – die Schule muss erst mal lernen, die Dinger vernünftig einzusetzen. Das schien aber im Mai weder den Senator noch den großzügigen Spender weiter zu interessieren – beide hatten ein Bedürfnis nach einem Pressetermin und konnten dabei keine Rücksicht auf die förderbedürftige Schule nehmen. Das schien so eilig zu sein, dass vorher nicht mal geklärt werden konnte, auf welchen Tischen die Dinger stehen könnten.

Aber was soll das „Argument“, dass die PC wieder abgeholt wurden, weil der Internet-Anschluss nicht funktionierte? Sicher, der Senator macht überregional PR mit „Schulen ans Netz“, aber das hat doch mit Grundschülern nichts zu tun, die sich vielleicht anhand der Duden-Software „Plus und Minus“ mit einer Maus vertraut machen können und durch den lustigen Eisbär motiviert werden, 14 plus 23 rechnen zu lernen? Noch gibt es für das Adressen-Feld eines Browsers kein Korrekturprogramm. Also müssen Kinder erst mal lesen lernen, bevor es ans Surfen geht.

Es wäre auch schlichter Blödsinn, in der Grundschule. Das Gerede über den Internet-Anschluss für Grundschüler (und da reichte natürlich auch keine normale Telefon-Steckdose) ist grotesk und ein schönes Sinnbild dafür, wie hilflos unsere Pädagogen sind, wenn sie vor einer dieser verflixten grauen Kisten stehen. Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen