piwik no script img

triclosan in deutschland

Bei uns völlig ungefährlich

In Deutschland bleiben Triclosan-Produkte auf dem Markt. So sieht der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW) keinen Handlungsbedarf, solange die EU-Körperpflege-Richtlinie dem Bakterienkiller Unbedenklichkeit bescheinigt. Auch eine Warnung seitens dreier Bundesämter wird daran wohl nichts ändern.

Im August hatte das Umweltbundesamt (UBA) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und dem Robert-Koch-Institut (RKI) die antibakterielle Ausrüstung von Reinigungs- und Körperpflegeprodukten als nutzlos und teilweise gefährlich angeprangert. Diese Warnung betrifft jedoch nach Angaben des BGVV nicht speziell Triclosan, das nur in geringen Mengen, bis zu 0,3 Prozent, in den Produkten vorläge. Vielmehr wollte man gegen die irreführende Werbung vorgehen, die einen Zusatznutzen durch die Bakterizide propagiere, wo häufig keiner nachzuweisen sei. Die Werbung verleite aber den Verbraucher dazu, immer mehr Chemiekeulen im Haushalt und zur täglichen Körperpflege einzusetzen. Die traditionellen und hygienisch sinnvollen Methoden würden dadurch zurückgedrängt.

Die Verbraucherzeitschrift Öko-Test fand Triclosan in Zahnpasta, Deosticks und Pickelpflastern. Für das Test-Team immerhin ein Grund, die betreffenden Produkte als „nicht empfehlenswert“ einzustufen. KATHRIN BURGER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen