piwik no script img

Bis zum letzten Tropfen Diesel

Krista Sager (GAL) hält die Ökosteuer weiterhin „für notwendig“ sowie für „ökonomisch unbedenklich“. Das schrieb Hamburgs amtierende Regierungschefin – der Erste Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) ist auf zweiwöchiger Tournee in Lateinamerika – gestern den Speditions- und Taxifirmen ins Fahrtenbuch, die heute wegen entgegengesetzter Ansichten die City blockieren wollen. Am Vormittag soll ein Protestkonvoi den Ring 1 lahmlegen, um die Entschlossenheit zu dokumentieren, den Kampf gegen die „KO-Steuer“ bis zum letzten Tropfen Diesel zu führen.

Am morgigen Mittwoch will sich die Bürgerschaft diesem Thema widmen. Sowohl CDU als auch GAL haben Unsinn beziehungsweise Sinn der Ökosteuer auf die Tagesordnung der Aktuellen Stunde zu Beginn der Plenarsitzung um 15 Uhr setzen lassen. „Die Verlagerung von Transporten vom LKW auf die umweltfreundliche Schiene bleibt Ziel grüner Politik“, verspricht der grüne Energiepolitiker Axel Bühler.

Weitere Debattenpunkte im Landesparlament werden der AutoFreiTag am 22. September sein, der Hamburger Beitrag zur Entschädigung von NS-ZwangsarbeiterInnen und eine Senatsmitteilung zur Einrichtung eines Informationszentrums im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. smv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen