piwik no script img

entschuldung

Bitteres IWF-Bonbon

Das HIPC-Programm für hoch verschuldete arme Länder (Heavily Indepted Poor Countries) ist ein besonderes Bonbon von IWF und Weltbank: Es verspricht einen teilweisen Schuldenerlass. Die Teilentschuldung findet jedoch nicht von heute auf morgen statt, sondern steigert sich über einen Zeitraum von 8 bis 15 Jahren. Je nachdem, wie der Schuldner die mit dem Programm verknüpften Bedingungen erfüllt.

Honduras hat mit IWF und Weltbank im April und Mai ein Abkommen unterzeichnet, nach dem die Telefongesellschaft, die Strom- und Wasserversorung und das Gesundheitswesen privatisiert werden sollen. Subventionen für Strom und den öffentlichen Personenverkehr sollen gestrichen werden. Entsprechend werden die Gebühren steigen. Für die Honduraner, von denen 80 Prozent unterhalb der Armutsgrenze leben, wird die Teilentschuldung so zur teuren Angelegenheit.

Auch der Staat muss tief in die Tasche greifen. Denn Teilentschuldung gibt es nur für gute Schuldner. Im selben Zeitraum, in dem Honduras 966 Millionen US-Dollar erlassen werden sollen, müssen 1,8 Milliarden Dollar pünktlich zurückbezahlt werden. Das wird kaum ohne Neuverschuldung gehen. Für eine für denselben Zeitraum angekündigte Strategie zur Armutsbekämpfung dürfte da nicht viel übrig bleiben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen