piwik no script img

SFB kippt Frauenmagazin

Das erfolgreiche Frauenmagazin „Zeitpunkte“ des Senders Freies Berlin steht vor dem Aus. Im Entwurf für das Programmschema des neuen Kulturprogramms, zu dem der Sender Freies Berlin (SFB) seine beiden Wellen Radio 3 und Radio Kultur zusammenlegen will, komme das Frauenmagazin nicht mehr vor, heißt es aus dem Umfeld des Senders. Das 55-minütige Magazin mit aktuellen frauenpolitischen Berichten, das bisher den Einschaltquoten um die Mittagszeit einen deutlichen Ausschlag nach oben beschert hatte, soll nicht in die Neukonzeption übernommen worden sein. Und das, obwohl der Programmausschuss, der das Sendeschema zu genehmigen hat, der neuen Konzeption nur unter der Bedingung zugestimmt hatte, dass das „Zeitpunkte“-Magazin erhalten bleibt. Heute soll das Sendeschema mit den künftigen Mitarbeitern der neuen Welle diskutiert werden. Das wird von diesen als Akt der Scheindemokratie eingeschätzt: Das Ende der 20 Jahre alten Sendung „Zeitpunkte“ sei längst beschlossen. oes

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen