: Kultursenator will Fusion der Opern
Die Deutsche Oper und die Staatsoper sollen nach den Plänen von Kultursenator Christoph Stölzl unter einer gemeinsamen Leitung zusammengefasst werden. Die beiden Orchester werden verkleinert, Chor, Leitung, Verwaltung, Werkstätten und Technik werden zusammengeführt. Die Komische Oper bleibt bei einem ebenfalls verkleinerten Orchester eigenständig. Außerdem wird ein für alle drei Opernhäuser zuständiges „Berlin Ballett“ geschaffen. Die Neuregelungen sollen vom 1. Januar 2002 an wirksam werden und etwa 20 Millionen Mark Einsparungen erbringen. Auch zielt die Strukturreform auf deutlich voneinander unterscheidbare künstlerische Profile der Opernhäuser. Allerdings veranschlagt der Kultursenator einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren für die Umsetzung der gesamten inhaltlichen und organisatorischen Reform. Noch vor dem Bekanntwerden von Stölzls Planungen hatten die Dirigenten Zubin Mehta und Gerd Albrecht gestern vor einer möglichen Fusion gewarnt. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen