: Weniger sind auf Stütze
Zahl der Sozialhilfeempfänger gesunken. Aber auch Zahl der Einkommensmillionäre ging zurück
BERLIN taz ■ Weniger Menschen als zuvor beziehen in Deutschland Stütze: Im Jahr 1999 ging die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt gestern mit. Schon im Jahr 1998 war die Zahl der Stützeempfänger leicht gesunken. Experten führten dies unter anderem auf die Maßnahmen der „Hilfe zur Arbeit“ zurück, mit denen viele Kommunen erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger in Beschäftigung bringen.
Insgesamt bekamen zum Jahresende 1999 rund 2,82 Millionen Personen Sozialhilfe im engeren Sinne. Das waren durchschnittlich rund 3,4 Prozent der Bevölkerung. Die Sozialhilfequote ist mit 3,6 Prozent im Westen nach wie vor höher als die Quote im Osten mit 2,8 Prozent.
Die Zahl der Millionäre in Deutschland ist ebenfalls gesunken, stellte die Arbeiterkammer Bremen gestern fest. Während 1992 noch 24.975 Steuerpflichtige Jahreseinkünfte in Höhe von mindestens einer Millionen Mark angaben, sank diese Zahl auf 20.666 im Jahr 1995, dem Jahr der zuletzt verfügbaren Einkommensteuerstatistik. Grund dafür ist keine tatsächliche „Verarmung“, sondern ein „Verlustboom“ vor allem durch steuerliche Abschreibungen von Immobilien in den neuen Bundesländern, so die Kammer. Die Abschreibungen erhöhten sich im Vergleich zu 1992 um mehr als die Hälfte.
BARBARA DRIBBUSCH
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen