: Weniger sind auf Stütze
Zahl der Sozialhilfeempfänger gesunken. Aber auch Zahl der Einkommensmillionäre ging zurück
BERLIN taz ■ Weniger Menschen als zuvor beziehen in Deutschland Stütze: Im Jahr 1999 ging die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt gestern mit. Schon im Jahr 1998 war die Zahl der Stützeempfänger leicht gesunken. Experten führten dies unter anderem auf die Maßnahmen der „Hilfe zur Arbeit“ zurück, mit denen viele Kommunen erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger in Beschäftigung bringen.
Insgesamt bekamen zum Jahresende 1999 rund 2,82 Millionen Personen Sozialhilfe im engeren Sinne. Das waren durchschnittlich rund 3,4 Prozent der Bevölkerung. Die Sozialhilfequote ist mit 3,6 Prozent im Westen nach wie vor höher als die Quote im Osten mit 2,8 Prozent.
Die Zahl der Millionäre in Deutschland ist ebenfalls gesunken, stellte die Arbeiterkammer Bremen gestern fest. Während 1992 noch 24.975 Steuerpflichtige Jahreseinkünfte in Höhe von mindestens einer Millionen Mark angaben, sank diese Zahl auf 20.666 im Jahr 1995, dem Jahr der zuletzt verfügbaren Einkommensteuerstatistik. Grund dafür ist keine tatsächliche „Verarmung“, sondern ein „Verlustboom“ vor allem durch steuerliche Abschreibungen von Immobilien in den neuen Bundesländern, so die Kammer. Die Abschreibungen erhöhten sich im Vergleich zu 1992 um mehr als die Hälfte.
BARBARA DRIBBUSCH
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen