: Radiologenstreik jetzt im Westen
Aus Protest gegen sinkende Honorare haben gestern rund 50 Röntgenpraxen im Westteil der Hauptstadt geschlossen. Die Aktion soll die ganze Woche über dauern, sagte der Vizechef des Berliner Berufsverbandes der Radiologen, Hansjörg Meier-Duis. In der Vorwoche hatten bereits im Ostteil Berlins rund 30 Praxen dicht gemacht. Sie sind jetzt wieder geöffnet.
Die Versorgung der Patienten ist laut Verband trotz der Schließung gesichert. Es müssten aber notfalls längere Wege in Kauf genommen werden. Weniger dringende Untersuchungen würden verschoben. Die Aktion stoße wie schon in der letzten Woche im Ostteil Berlins auf großes Verständnis. Viele reagierten gelassen. Laut Bundesgesundheitsministerium ist in Berlin die „Radiologendichte“ etwa doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. 1999 kamen auf einen niedergelassenen Radiologen in Berlin 29.300 Einwohner, im Bundesdurchschnitt sind es 59.200. Meier-Duis wies dies zurück und sagte, die Zahl der Röntgenärzte sei nicht zu hoch. Jedoch gebe es zu viele Praxen. Nach Angaben des Verbandes gibt es in Berlin knapp 90 radiologische Einrichtungen niedergelassener Ärzte.
Der Berufsverband forderte die Krankenkassen und Landespolitiker zu gemeinsamen Gesprächen auf. „Wir brauchen Lösungen“, bekräftigte Meier-Duis.
DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen