piwik no script img

Expo-Brötchen

■ Themen-Waggons in der S-Bahn

Mit den EXPO-Themen „Mensch, Natur, Technik“ können sich seit gestern auch die Fahrgäste der Hamburger S-Bahn auseinandersetzen. Auf den Linien S31 und S21 rollt bis zum 2. November der „S-Bahn-EXPO-Zug“. Der „Zukunftsrat“ Hamburg und das „Eine Welt Netzwerk“, beides Zusammenschlüsse von Nicht-Regierungsorganisationen, präsentieren in einer Ausstellung auf Schienen das Ergebnis ihrer Arbeit. Seit Juni haben sie Plakate und Aktionen vorbereitet.

Der gelbe Wagen „Mensch“ steht unter dem Motto „Wissen ist Macht ?!“ und beschäftigt sich beispielsweise mit beruflicher Ausbildung in Entwicklungsländern, Pressefreiheit in Afrika oder sexueller Ausbeutung von Kindern. Im blauen Wagen „Technik“ geht es vor allem um alternative Energieformen wie Solar- und Windenergie. Der grüne Wagen „Natur“ informiert über ökologische Lebensmittel oder die Trinkwasserversorgung. Es gibt jedoch nicht nur Informations-Wände und Schaukä-sten: Vormittags von 8 bis 10 Uhr erhalten die S-Bahn-Fahrgäste ein kostenloses Frühstück, und später werden Snacks verteilt.

Die Präsidentin der Bürgerschaft, Dorothee Stapelfeldt (SPD), erinnerte zur Ausstellungseröffnung an die „Agenda 21“: Die Vereinten Nationen hatten 1992 auf der Weltumweltkonferenz in Rio de Janeiro das Programm zu mehr Zusammenarbeit bei Umweltschutz und Entwicklungshilfe beschlossen. Dieser Prozess müsse den Menschen im Alltag vor Ort verständlich gemacht werden, sagte Stapelfeldt. Als einen Beitrag dazu verstehe sie die Gestaltung der drei S-Bahn-Waggons, formulierte die Politikerin. top

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen