: Castor-Termin bleibt geheim
AHAUS dpa/ap ■ Die Vorbereitungen zur Sicherung des Anfang 2001 geplanten nächsten Atommülltransports ins Brennelemente-Zwischenlager nach Ahaus sind offiziell angelaufen. Der nordrhein-westfälische Innenminister Fritz Behrens (SPD) hat gestern die Polizei in Münster mit der Einsatzvorbereitung beauftragt. Wann der Transport stattfinden soll, könne er jedoch nicht sagen. „Wenn der Termin öffentlich bekannt gegeben wird, erhöhen sich die Sicherheitsrisiken für den Transport und die eingesetzten Polizisten, weil Gewalttäter ihre Aktionen besser planen können.“ Er liege aber mit Sicherheit nicht mehr in diesem Jahr, die Sicherheitsbehörden bräuchten eine Vorbereitungszeit von etwa sechs Monaten, sagte Behrens. Die Castor-Transporte waren im Mai 1998 vom Bundesumweltministerium ausgesetzt worden, weil der Strahlengrenzwert an der Außenhaut mehrerer Atommüllbehälter erheblich überschritten war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen