: Scharping: Trotz Ehe zum Bund
HAMBURG ddp ■ Nach Aussage von Rudolf Scharping wird es ab 2002 doch keine Freistellung von verheirateten Männern vom Wehrdienst geben. Der Verteidigungsminister kritisierte gestern in Hamburg entsprechende Pläne aus den Reihen seines eigenen Ministeriums. Die Freistellung von 1.500 Verheirateten oder zusammenlebenden Homosexuellen sei „kein Beitrag zu mehr Wehrgerechtigkeit“, betonte er. Der Vorschlag war mit ihm offenbar nicht abgesprochen. „Jeder darf denken, aber er muss damit rechnen, dass der Minister eine Vorlage schneller ablehnt, als sie ihn erreicht“, sagte Scharping. Nach seiner Ansicht ist die Bundeswehr in ihrer jetzigen Form ein Unsicherheitsfaktor für ihre Bündnispartner. Die „schweren Versäumnisse“ aus der Zeit vor seiner Ressortübernahme sollten in den nächsten Jahren beseitigt werden. Die Jahrgangsstärke der Bundeswehr will Sharping bis 2008 von 450.000 auf 350.000 Soldaten reduzieren. Trotzdem hält er an der Wehrpflicht fest.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen