: Rettungsangebot an Stattauto
Die „Shareway AG“, ein Zusammenschluss von Car Sharing-Firmen aus einer Reihe von Großstädten, hat angeboten, Stattauto zu retten. Um einen Image-Verlust des Car Sharing und des Begriffs „Stattauto“ zu vermeiden, wolle Shareway verhindern, dass für die Rettung von Stattauto „Kundengelder verbrannt werden“, sagte Robert Ammann von Stadtteil-Auto Münster der taz hamburg. „Wir finden, dass das ein verheerendes Sig-nal wäre“, so Ammann.
Shareway wäre bereit, Stattauto mit der Million Mark Eigenkapital zu versorgen, die nötig ist, um einen Konkurs abzuwenden. Im Gegenzug verlangt die Holding Aktien und entscheidenden Einfluss auf die Geschäftsführung. Shareway könnte zudem die Betriebssoftware von Stattauto übernehmen und den Schweizer Car Sharing-Anbieter „Mobility“ vom deutschen Markt fern halten. Einer Zusammenarbeit mit Mobility würde sich Shareway aber auch nicht verschließen, versicherte Ammann.
Die im August gegründete Holding Shareway hat nach eigenen Angaben 12.000 KundInnen und verfügt über 600 Fahrzeuge. Damit ist sie der größte Car Sharing-Anbieter Deutschlands. Zum Jahreswechsel wollen die Mitgliedsfirmen gemeinsam am Markt auftreten. Gernot Knödler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen