: Bauchladen
tm 3, der Wechselbalg unter den TV-Sendern, soll jetzt vom Einkaufskanal H.O.T. geschluckt werden
von ARNO FRANK
Kennen Sie H.O.T., den Münchner Einkaufssender mit den schönen Porzellanpuppen und Heimtrainern? Nein? Das macht nichts. Es genügt zu wissen, dass H.O.T. Geld verdient. Kennen Sie tm 3 oder jemanden, der schon mal was von tm 3 gehört hat? Macht auch nichts. Hier genügt es, zu wissen, dass der ursprüngliche Frauen-, zwischenzeitliche Fußball- und gegenwärtige Sorgensender aus München Schulden anhäuft.
Nun gab Georg Kofler, Chef der H.O.T. Networks AG, überraschend bekannt, dass er derzeit um die Übernahme von tm 3 verhandelt – mit Rupert Murdoch, der nach dem Verkauf der Champions-League-Ausstrahlungsrechte an RTL keine Verwendung mehr für seine Abspielstation hat. Die Verhandlungen zielten, so Kofler, auf eine klare Übernahme der unternehmerischen Führung und sollen Mitte November unter Dach und Fach sein.
Sobald die lizenzgebende bayerische Medienbehörde BLM ihr Placet gegeben habe, „werden wir unverzüglich mit der konkreten Arbeit an den Programminhalten beginnen“, so Kofler.
Mögliche Inhalte für den ziellos dahinschlingernden Sender liegen schon lange in der Schublade. So hatte die Süddeutsche Zeitung vor wenigen Wochen über Pläne berichtet, nach denen der Münchner Medienhändler Leo Kirch tm 3 kaufen und in Sun TV umwandeln wolle – einen Musik- und Comedykanal für junge Zuschauer. Der Focus hatte berichtet, Murdoch und Kirch seien sich bereits weitgehend einig, die Münchner Produktionsfirma Sun TV AG habe bereits ein fertiges Konzept entwickelt.
Die Kirch-Gruppe freilich ließ eifrig dementieren; wohl auch deshalb, weil sie mit dem Erwerb von tm 3 einen Marktanteil von 28 Prozent erreicht hätte – 30 Prozent gelten wegen zu hoher Medienkonzentration als bedenklich.
H.O.T. Networks gehört zu 46 Prozent dem US-amerikanischen Mutterhaus Home Shopping Network (HSN) und zu jeweils knapp 27 Prozent Georg Kofler – und Thomas Kirch, dem Sohn von Leo. tm 3 bleibe damit also in der Familie.
Und auch Georg Kofler, der als ehemaliger Pro 7-Chef Kirchs Senderkette (Pro 7, Sat.1, Kabel 1 und N 24) den Rücken gekehrt hatte, würde mit dem Kauf von tm 3 wieder enger an den Konzern heranrücken. Kofler schwebt vor, unter der Marke H.O.T. eine neue europäische Senderfamilie aufzubauen. Welche Rolle tm 3 dabei genau spielen wird, mochte er noch nicht verraten: Womöglich aber besinnt er sich ja auf den angeblich ad acta gelegten Plan der Sun TV AG. Schließlich war der Inhaber der Produktionsfirma, Oliver Mielke, unter mal Unterhaltungschef von Pro 7 – unter Georg Kofler.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen