: Istanbul lässt Calhan frei
Nach Ankunft in der Türkei ist der aus NRW abgeschobene Kurde zunächst auf freiem Fuß
ISTANBUL afp ■ Der aus Nordrhein-Westfalen abgeschobene türkische Kurde Hüseyin Calhan ist nach der Ankunft in Istanbul von der Polizei auf freien Fuß gesetzt worden. Wie ein Flughafensprecher gestern morgen mitteilte, kam der 27-Jährige schon kurz nach der Landung am Dienstagabend nach der Überprüfung der Personalien frei. Flüchtlingshilfeorganisationen hatten gegen die Abschiebung Calhans protestiert. Calhan ist ein Sprecher der Initiative Wanderkirchenasyl, die 1999 mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet wurde.
Calhans Abschiebung hatte in der rot-grünen NRW-Regierung Streit ausgelöst. Inzwischen äußerte auch die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Kerstin Müller, ihr Unverständnis über die Entscheidung von Innenminister Fritz Behrens. Sie nannte seine Begründung, es habe keinen Ermessenspielraum gegeben, „vorgeschoben“, zumal Aachen Calhan aufnehmen wollte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen