• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 364

  • RSS
    • 12. 1. 2023, 10:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Fall des Tadschiken Abdullohi Shamsiddin

    Abschiebung um jeden Preis

    Abdullohi Shamsiddin soll nach Tadschikistan abgeschoben werden. Dabei droht ihm dort Folter. Frau und Kinder dürfte er nicht mehr wiedersehen.  Andreas Wyputta

    Aussenaufnahme des Abschiebegefängnisses in Büren - graues Gebäude umgeben von Mauern

      ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 29. 9. 2022, 18:47 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Mehr Geflüchtete in Deutschland

      Es wird wieder eng

      Kommunen klagen über steigende Geflüchtetenzahlen, Turnhallen werden wieder umfunktioniert. Ist es wirklich so dramatisch?  Konrad Litschko, Andreas Wyputta

      Zwei Mädchen sitzen auf Betten in einer Turnhalle

        ca. 383 Zeilen / 11490 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 2. 9. 2022, 17:36 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Tödliche Polizeischüsse in Dortmund

        „Milde Mittel nicht ausgeschöpft“

        Nachdem gegen weitere Polizisten wegen der Schüsse in Dortmund ermittelt wird, fordert die SPD eine Sondersitzung. Der Schütze ist suspendiert.  Konrad Litschko

        Demonstration fragen "Wer kontrolliert die Polizei?"

          ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 19. 8. 2022, 11:02 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Polizist erschießt Teenager

          Tödliche Staatsgewalt

          Vor 11 Tagen tötete ein Polizist in Dortmund den 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé. Wer war der Junge aus dem Senegal? Und wie kam es zu seinem Tod?  Aaron Wörz

          Tatort in Dortmund: Vor einem ramponierten Blechsichtschutz stehen Kerzen, Blumen und Fotos von Mouhamed D.

            ca. 549 Zeilen / 16451 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 9. 8. 2022, 18:32 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Jugendlicher stirbt in Dortmund

            Polizist schießt auf 16-Jährigen

            In Dortmund feuert ein Polizist mit einer Maschinenpistole sechs Mal auf einen Jugendlichen mit Messer in der Hand. Gegen den Beamten wird ermittelt.  Aaron Wörz

            Rote Trauerkerzen und Teelichte liegen auf einer Straße

              ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 9. 4. 2022, 00:00 Uhr
              • gesellschaft, S. 34
              • PDF

              Träume auf Beton

              Im Zoo in Münster malen 20 Azubis, darunter Geflüchtete, die grauen Wände bunt. Es geht um Anerkennung für das Handwerk – und um Schicksale  Tigran Petrosyan

              • PDF

              ca. 233 Zeilen / 6987 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 31. 3. 2022, 11:05 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an

              Aus der Not Profit schlagen

              Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.  Eiken Bruhn

              Der russische Präsident Wladimir Putin (r) und Clemens Tönnies, damaliger Aussichtsratsvorsitzender des Bundesligavereins Schalke 04, halten ein Schalke-Trikot mit der Aufschrift des Sponsors Gazprom.

                ca. 176 Zeilen / 5273 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 24. 3. 2022, 16:47 Uhr
                • Sport

                Ukrainische Fußballerinnen in Köln

                Als Team auf der Flucht

                Die Fußballerinnen vom ukrainischen Erstligisten FC Krywbas sind mithilfe des 1. FC Köln nach Deutschland gelangt und trainieren beim Erstligisten.  Olaf Jansen

                Ukrainische Fußballerinnen, die ein Tor über den Rasen tragen

                  ca. 178 Zeilen / 5322 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 9. 2. 2022, 15:44 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Tödlicher Zellenbrand in Kleve

                  Entlastung nur auf dem Papier

                  Im Ausschuss zur Aufklärung des Todes von Amad Ahmad entlastet der letzte Zeuge die Polizei. Die Grundlage hierfür sind „rekonstruierte“ Daten.  Andreas Wyputta

                  Eine hand an einer Grabtafel aus Holz

                    ca. 267 Zeilen / 7994 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 23. 8. 2021, 14:54 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Todesfall in der JVA Kleve

                    Neuerliches Versagen

                    War das Löschen wichtiger Polizeidaten im Todesfall Amad Ahmad unvermeidbar? Der NRW-Innenminister hatte das behauptet – und rudert nun zurück.  Andreas Wyputta

                    Amad Ahmad

                      ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 19. 6. 2021, 16:49 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Autor über Filmdiva Soad Hosny

                      „Eine ägyptische Cinderella“

                      Schriftsteller Najem Wali hat einen Roman über Ägyptens Filmdiva Soad Hosny geschrieben. Sie wollte ihre Memoiren schreiben, doch stürzte vom Balkon.  Andreas Fanizadeh

                      Porträtbild von Autor Najem Wali

                        ca. 331 Zeilen / 9925 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 20. 4. 2021, 17:53 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Situation von Geflüchteten in Heimen

                        Unter dem Existenzminimum

                        Alleinstehende Geflüchtete werden teils Eheleuten gleichgesetzt – und Leistungen gekürzt. Das Düsseldorfer Sozialgericht hält das für falsch.  Alina Leimbach

                        Mehrbettzimmer in einer Sammelunterkunft für Geflüchtete.

                          ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 31. 3. 2021, 16:23 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rückzug aus der Politik wegen Rassismus

                          Die gläserne Decke

                          Kommentar 

                          von Carolina Schwarz 

                          Was ist uns eine plurale Gesellschaft wert, die sich auch in der Politik abbildet? Der Fall Tareq Alaows zeigt: Zuschauen und freuen reicht nicht.  

                          Stuhl im Bundestag, darauf ein Schild: Bitte freilassen

                            ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Kommentar

                            • 31. 3. 2021, 00:00 Uhr
                            • inland, S. 7
                            • PDF

                            Tareq Alaows zieht Kandidatur zurück

                            Nach Drohungen will der aus Syrien geflüchtete Politiker doch nicht zur Bundestagswahl antreten  Showmik Khan

                            • PDF

                            ca. 116 Zeilen / 3461 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 27. 1. 2021, 00:00 Uhr
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            Griechenland nicht sicher für Geflüchtete

                            Dort drohten „unmenschliche und erniedrigende Behandlung“, so ein Urteil des OVG Münster  

                            • PDF

                            ca. 32 Zeilen / 939 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 5. 8. 2020, 00:00 Uhr
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            Armin Laschet bricht Besuch von Moria ab

                            Der NRW-Ministerpräsident will wegen der Zustände in dem Flüchtlingslager auf Lesbos Kinder aufnehmen – sofern Innenminister Seehofer dies erlaubt  

                            • PDF

                            ca. 107 Zeilen / 3189 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 12. 7. 2020, 15:48 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Der Hausbesuch

                            Der Traum vom guten Leben

                            Nawar Alkilan y Alkadri flüchtete von Syrien nach Deutschland. Hier hat er sich hochgearbeitet. Aus Liebe zu seiner Frau.  Ann Esswein

                            Eine Ehepaar im Wohnzimmer vor einem Fernsehgerät

                              ca. 248 Zeilen / 7415 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Lebensformen

                              Typ: Bericht

                              • 21. 6. 2020, 18:42 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Tod von Amad Ahmad in der JVA Kleve

                              Behördenversagen mit Todesfolge

                              Amad Ahmad saß wegen einer Verwechslung zwei Monate lang unschuldig im Gefängnis. Dann brannte es in seiner Zelle – und er starb. Eine Rekonstruktion.  Andreas Wyputta

                                ca. 535 Zeilen / 16041 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 22. 6. 2020, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Amad Ahmad ist tot

                                Ein junger Syrer sitzt unschuldig in Haft. Nach einem Brand in seiner Zelle stirbt er. Ein Untersuchungsausschuss offenbart nun, dass die Behörden geschlampt haben. Die taz hat den Fall rekonstruiert4–5

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 10. 6. 2020, 09:24 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Feuertod in der JVA Kleve

                                Gedächtnislücken der Justiz

                                Eine Staatsanwältin wusste schon vor dem Tod von Amad A., dass es sich um eine Verwechslung handelte. Nun könne sie sich an nichts erinnern.  Andreas Wyputta

                                Gang und Türen im Gefängnis

                                  ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln