piwik no script img

ich bin stolz ein deutscher zu sein

Gestern wurde die Ausstellung zur Kampagne „Deutsche gegen rechte Gewalt“ in der Galerie Eigen + Art in der Auguststraße 27 eröffnet. Die Kampagne wurde von der Werbeagentur Scholz & Friends entwickelt. Auf den einzelnen Motiven, die auch in U-und S-Bahnhöfen hängen, werden Menschen nicht-deutscher Herkunft gezeigt, die wegen ihrer Hautfarbe dem Feindbild der Neonazis entsprechen. Doch: Sie sind Deutsche, fühlen sich als Deutsche und sind stolz darauf. Damit soll die eindimensionale Aussage der rechten Szene gegen sich selbst gewendet und deren „gefährlich dummer und intoleranter Alleinanspruch Deutsche zu sein“ bloßgestellt werden. Die Initiative will für Toleranz werben und für ein „aktualisiertes und differenziertes Nationalbewusstsein, das nicht länger von einem vergangenheitsorientierten Deutschlandbild“ geprägt ist. Bei den abgebildeten Personen handelt es sich nicht um Models, sondern um Privatpersonen. Ab Mitte November wird die Kampagne auch in Düsseldorf, Wolfsburg und im Rhein-Main-Gebiet geschaltet. FOTO: KARSTEN THIELKER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen