: Vietnamesen vor Abschiebung
Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland bereitet die Abschiebung einer vietnamesischen Familie vor. Nach Ablauf der vierwöchigen Duldung habe die Ausländerbehörde zur Einleitung des Verfahrens eine Grenzübertrittsbescheinigung für die Familie Nguyen ausgestellt, teilte Pfarrer Olaf Schmidt gestern in Dolgelin mit. Ein Sprecher des Landkreises wollte sich zu dem Fall nicht äußern. Zuständig sei das Innenministerium, hieß es.
Schmidt, der dem Ehepaar Nguyen und dessen Sohn bis zur Erteilung einer Duldung mehrere Monate Kirchenasyl gewährt hatte, forderte erneut ein Bleiberecht für die seit zehn Jahren in Deutschland lebende Familie. Wer jahrelang als Asylsuchender nur geduldet werde und deshalb keine Arbeitserlaubnis erhalte, könne die gesetzlichen Anforderungen nach Arbeitsplatz und eigener Wohnung nicht erfüllen, kritisierte er. Viele so genannte Altfälle seien dadurch von der Gewährung eines Bleiberechtes ausgeschlossen.
Für die Familie hatte sich im Sommer auch der evangelische Bischof von Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, eingesetzt. Der Cottbuser Generalsuperintendent Rolf Wischnath hatte Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) vor wenigen Tagen in einem Schreiben aufgefordert, auf die Abschiebung zu verzichten und ein dauerhaftes Bleiberecht zu ermöglichen. EPD
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen