• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 848

  • RSS
    • 18. 1. 2023, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Endstation Ankunfts­zentrum

    Nicht mal Sozialarbeiter gibt es

    Im Ankunftszentrum Reinickendorf warten Hunderte Geflüchtete auf ihre Registrierung. Ihre Fragen beantwortet notgedrungen der Security-Dienst.  Marina Mai

    Das Ankunftszentrum für Gelüchtete in Berlin-Reinickendorf von außen - ein schmuckloser zweistöckiger Bau mit Nadelbäumen davor

      ca. 223 Zeilen / 6683 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 29. 12. 2022, 08:00 Uhr
      • Berlin

      Iranische Protestbewegung in Berlin

      „Die Despoten setzen auf Zeit“

      Der Verfassungsschutz muss den iranischen Geheimdienst in Berlin genauer beobachten, fordert die Vorsitzende des Innenausschusses, Gollaleh Ahmadi.  

      Demo zum globalen Protesttag Iran Revolution am 19. November in Berlin

        ca. 251 Zeilen / 7524 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Interview

        • 28. 11. 2022, 12:43 Uhr
        • Berlin

        Rot-Grün-Rot streitet über Abschiebungen

        Geflüchtete zweiter Klasse

        Berlins Innensenatorin will noch schnell 600 Menschen aus Moldawien abschieben, weil man Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine brauche.  Bert Schulz

        Berlins Innensenatorin Iris Spranger gestikuliert auf einer Pressekonferenz

          ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 17. 11. 2022, 06:00 Uhr
          • Berlin

          Landtag diskutiert über Abschiebezentrum

          Greenwashing beim Abschieben

          Mehr als 16.000 Unterschriften gegen das geplante Abschiebezentrum wurden bereits gesammelt. Die Brandenburger Grünen geraten zunehmend unter Druck.  Marie Frank

          Teilnehmer einer Demonstration gegen den Bau eines geplanten Abschiebezentrums am Flughafen Berlin Brandenburg BER tragen Transparente u.a. mit der Aufschrift "Stop deportation"

            ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 14. 9. 2022, 07:00 Uhr
            • Berlin

            Ukrainische Geflüchtete in Berlin

            Bis hierhin – und jetzt weiter

            Zehntausende Flüchtlinge aus der Ukraine leben provisorisch bei Gastgeber*innen, in Hostels und Heimen. Wo sie bleiben können, weiß niemand.  Susanne Memarnia

            Eine Frau mit neongelber Jacke und Ohrschützern steht vor dem alten Flughafen in Tegel

              ca. 200 Zeilen / 5992 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 17. 8. 2022, 17:25 Uhr
              • Berlin

              Ukraine-Flüchtlinge in Berlin

              „Nicht genug Zeit“

              Der Beschluss des Berliner Senats zu Flüchtlingen aus Drittstaaten ist unzureichend, sagt Juliane Gebel von den BIPoC Ukraine & Friends in Germany.  

              Ein Fingerabdruckskanner im Ankunftszentrum für Geflüchtete Berlin

                ca. 211 Zeilen / 6306 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Interview

                • 4. 8. 2022, 10:00 Uhr
                • Berlin

                Vor Abschiebung bewahrt

                Auf dem Weg zum Azubi

                Nach zwei Härtefallanträgen kann der schwerbehinderte Raheel Afzal in Berlin bleiben. Doch für Geflüchtete mit Behinderung gibt es weiter hohe Hürden.  Sara Guglielmino

                Raheel Afzal vor dem Standort der Stephanus-Werkstätten in Berlin-Oberschöneweide.

                  ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 29. 4. 2022, 17:58 Uhr
                  • Berlin

                  Gehörlose Geflüchtete aus der Ukraine

                  Endlich dürfen sie bleiben

                  Die wochenlange Ungewissheit hat ein Ende: Die Gruppe von 180 gehörlosen Flüchtlingen wird in Berlin unterkommen. Ihre Behandlung war skandalös.  Marie Frank

                  Menschen stehen vor einem Amt und schauen in die Kamera

                    ca. 232 Zeilen / 6960 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 12. 4. 2022, 18:08 Uhr
                    • Berlin

                    Energieversorgung in Berlin

                    Vattenfall steigt aus

                    Keine Kohle mehr aus Russland: Berlin bereitet sich auf das Embargo im August und einen weiteren Zustrom von Flüchtlingen vor dem 9. Mai vor.  Uwe Rada

                    Kraftwerk mit Türmen

                      ca. 108 Zeilen / 3228 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 5. 4. 2022, 17:21 Uhr
                      • Berlin

                      Giffey und Kipping wehren sich

                      „Niemand wird in den Bus geprügelt“

                      Regierungschefin und Senatorin: Weiterleiten von Flüchtlingen aus Ukraine ist keine Abschiebung. Senat beschließt Bleibekriterien.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt Ukraine-Flüchtlinge vor Zelten am Ankunftszentrum am Exflughafen Tegel.

                        ca. 115 Zeilen / 3438 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 31. 3. 2022, 19:07 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Ukraine-Flüchtlinge in Berlin

                        Ihre Ankunft verzögert sich

                        Vom früheren Flughafen Tegel aus sollen Flüchtende gleichmäßiger auf die Bundesländer verteilt werden. Doch viele wollen erst mal in Berlin bleiben.  Uta Schleiermacher

                        Menschen in einem Raum des ehemaligen Flughafen Tegel

                          ca. 300 Zeilen / 8978 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 21. 3. 2022, 15:24 Uhr
                          • Berlin

                          Ankunft von Ukrainern in Berlin

                          TXL weiter am Netz

                          Am früheren Flughafen Tegel ist das Ukraine Ankunftszentrum TXL in Betrieb gegangen. Bis zu 10.000 Geflüchtete können dort täglich erfasst werden.  Plutonia Plarre, Susanne Memarnia

                          Geflüchtete vor dem Registrierzelt am Flughafen Tegel

                            ca. 276 Zeilen / 8276 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 17. 3. 2022, 06:10 Uhr
                            • Berlin

                            Flüchtlingsaufnahme in Berlin

                            Rund um die Uhr Betrieb

                            Im neu eingerichteten Ankunftszentrum Tegel sollen bald mehr als 10.000 geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen registriert werden – auch von Soldat*innen.  Susanne Memarnia

                              ca. 100 Zeilen / 2985 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 15. 3. 2022, 11:00 Uhr
                              • Berlin

                              Flüchtlingshilfe aus Berlin

                              „NGOs wissen, was gebraucht wird“

                              Levin Schmidt und Lorenz Schmidt unterstützen Flüchtlings-NGOs auf Samos. Ziel sind Verbindungen zwischen In­sel­be­woh­ne­rn und Geflüchteten.  

                                ca. 155 Zeilen / 4647 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Interview

                                • 12. 3. 2022, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Ласкаво просимо*

                                In Berlin kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen aus der Ukraine an. Die private Hilfsbereitschaft ist groß. Der Staat wirkt überfordert. Außerdem: Eine Reportage aus der Westukraine, wo Freiwillige Hilfstransporte für die Kriegsgebiete organisieren 8–11

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 18. 3. 2022, 15:26 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Flucht aus der Ukraine

                                Gefühlt an der Grenze

                                Tausende Ber­li­ne­r*in­nen haben Geflüchtete aus der Ukraine privat aufgenommen. Berlin braucht diese Hilfe. Hat das Land aus der Krise 2015 gelernt?  Jette Wiese, Uta Schleiermacher

                                Am Berliner Hauptbahnhof kommt ein Zug aus Warschau mit Flüchtlingen aus der Ukraine an

                                  ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 3. 2022, 08:38 Uhr
                                  • Berlin

                                  Abschiebungen aus Berlin

                                  Die Polizei kommt weiter nachts

                                  Die rot-grün-rote Landesregierung in Berlin hält an der umstrittenen Praxis nächtlicher Abschiebungen fest. Das belegen neue Zahlen.  Susanne Memarnia

                                  Ein Mann wird durch eine Gangway in ein Flugzeug geführt

                                    ca. 103 Zeilen / 3061 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 3. 2022, 18:30 Uhr
                                    • Berlin

                                    Flüchtlinge aus der Ukraine

                                    Die neue Bahnhofsmission

                                    Freiwillige Helfer nehmen im Berliner Hauptbahnhof geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Empfang. Die kommen zunehmend mit Zügen aus Warschau an.  Uta Schleiermacher, Anna Klöpper

                                    Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet nehmen sich nach ihrer Ankunft am Hauptbahnhof angebotene Heißgetränke

                                      ca. 205 Zeilen / 6145 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 2. 2022, 18:30 Uhr
                                      • Berlin

                                      Berlins Abschiebepolitik

                                      Eine zu hohe Zahl von Einzelfällen

                                      Mehr als die Hälfte der Menschen, die abgeschoben werden, holt die Polizei nachts ab. Jian Omar (Grüne) kritisiert die Politik von Rot-Grün-Rot.  Susanne Memarnia

                                        ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 28. 2. 2022, 17:53 Uhr
                                        • Berlin

                                        Zuflucht in Berlin

                                        Gefangen in der Warteschlange

                                        700 ukrainische Geflüchtete sind mittlerweile in Berlin angekommen. Erst am Mittwoch wird klar werden, wie es um ihren Aufenthaltsstatus steht.  Marie Frank

                                        Geflüchtete Familie vor dem Ankunftszentrum in reinickendorf

                                          ca. 149 Zeilen / 4454 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln