piwik no script img

volksentscheide

Gemischte Ehen jetzt legal

Wegweisende Entscheidungen haben die amerikanischen Wähler in 42 Bundesstaaten getroffen:

In Alabama stimmte eine große Mehrheit dafür, dass 140 Jahre nach der Abschaffung der Sklaverei auch die Verfassung entsprechend geändert wird und gemischtrassige Ehen nicht länger verboten werden. Zwar war das früher in vielen Südstaaten übliche Gesetz nicht mehr angewandt worden, doch drohte gemischtrassigen Ehepaaren theoretisch noch immer Haft.

In Nebraska und Nevada allerdings befürworteten die Wähler ein Verbot eheähnlicher Verbindungen zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern. Die Vorlage war von einer breiten Koalition aus Katholiken, Mormonen und evangelischen Kirchen eingebracht worden.

In Colorado und Nevada zeichnet sich eine Mehrheit dafür ab, den Gebrauch von Marihuana für medizinische Zwecke zu legalisieren.

Im Bundesstaat Colorado, wo die Wähler noch unter dem Eindruck des Schulmassakers von Columbine im April 1999 stehen, sprach sich die Mehrheit der Wähler für eine Verschärfung der Waffengesetze aus. Sie billigten eine Überprüfung der Käufer bei öffentlichen Waffenschauen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen