piwik no script img

ja zu napster

Die Rockband Radiohead

Organisch, anarchisch, gut: Die progressive Rockband Radiohead will Napster & Co. für lau und für alle. Die Gruppe um Frontmann Thom Yorke (Foto: Pop-Eye) stellt nicht nur alle eigenen Titel schon vor der Veröffentlichung der CD ins Netz, sondern fordert ihre „User“ auf, damit kreativ umzugehen und sich ihren eigenen Sound zu basteln.

Dumm ist nur, dass die Plattenfirma von Radiohead seit Jahren EMI heißt (Firmenlabel oben rechts). Der Musikmulti ist nicht nur juristisch gegen die libertären Online-Musikdienste unterwegs, sondern verhandelt mit dem Bertelsmann-Musikableger BMG über eine Fusion. Zusammen wären beide Medienmultis der größte Plattenladen der Welt, und Bertelsmann hätte endlich Universal von der Spitzenposition im Musikgeschäft verdrängt.

Allerdings bleibt fraglich, ob die Kartellbehörden den Merger absegnen würden. EMI hat signalisiert, notfalls ein paar von seinen Labels auf den gar nicht so freien Markt zu werfen. STG

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen