piwik no script img

Gedenkfeier für Seilbahnopfer

SALZBURG afp ■ Mit einer Trauerfeier im Salzburger Dom haben am Freitag Angehörige, Freunde und Staatsvertreter Abschied genommen von den 155 Opfern des Bergbahnunglücks von Kaprun. Ein Bukett aus 155 roten Rosen erinnerte an die Toten aus Österreich, Deutschland, den USA, Japan, Großbritannien, den Niederlanden, Slowenien und Tschechien. In seiner Predigt verglich Erzbischof Eder das Unglück mit der Kreuzigung Jesu. Wie beim Tod des Sohn Gottes in Golgatha sei am vorigen Samstag über das sonnenumleuchtete Kitzsteinhorn Finsternis hereingebrochen. Neben Österreichs Bundespräsident Klestil und Kanzler Schüssel nahmen auch Kanzler Schröder und Bayerns Ministerpräsident Stoiber an der Messe teil. Von den 37 Verunglückten aus Deutschland kamen 29 aus Bayern. Für sie wird am Sonntag um 15 Uhr in der Kirche St. Ägidius in Vilseck ein ökumenischer Trauergottesdienst gehalten. Am Montag findet überdies ein Gedenkgottesdienst im Münchner Liebfrauendom statt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen