: Noch kein Kompromiss
Weiter Streit zwischen Bund und Ländern über Verteilung der Kosten für die Entfernungspauschale
BERLIN ddp ■ Die geplante Entfernungspauschale für Arbeitnehmer soll auf Druck der SPD-Länder offenbar eingeschränkt werden. Nach Angaben des Nachrichtenmagazins Focus entwickeln die SPD-Länderfinanzminister derzeit ein neues Konzept. Danach sollen Autofahrer auf zwei Jahre befristet 80 Pfennig pro Entfernungskilometer von der Steuer absetzen können. Für Bahn-, Bus- und Radfahrer soll es nur 70 Pfennig geben. Den Angaben zufolge sollen zudem höchstens 8.000 Mark im Jahr abgesetzt werden können.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) erwartet indes eine zügige Einigung zwischen Bund und Ländern. „Ich gehe davon aus, dass es zum 1. Januar eine verbesserte Entfernungspauschale geben wird“, sagte Beck. Auch die Grünen wollen einen raschen Kompromiss finden. Grünen-Fraktionschefin Kerstin Müller betonte: „Für die Grünen ist ganz zentral, dass wir den Systemwechsel zur Entfernungspauschale erhalten.“ Auch Bundeskanzler Schröder erwartet eine schnelle Einigung. Er rechne „mit einem guten Kompromiss“, sagte Schröder gestern im ZDF.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen