piwik no script img

Mordprozess auf Januar vertagt

Der Prozess vor dem Landgericht gegen vier mutmaßliche Rechtsextreme wegen Mordes an einem Sozialhilfeempfänger ist vorläufig geplatzt. Die Verhandlung wurde ausgesetzt, weil der Vorsitzende Richter erkrankt ist. Im Januar kommenden Jahres soll der Fall neu aufgerollt werden,ein genauer Termin steht jedoch bislang noch nicht fest. Der Vorfall hatte sich am 23. Mai in einem Hochhaus in der Walter-Friedrich-Straße in Buch ereignet. Gegen 23.00 Uhr sollen sich die Angeklagten im Alter zwischen 17 und 21 Jahren in das Schlafzimmer des arbeitslosen Mannes geschlichen und mit Füßen auf ihn eingetreten haben. Danach verließen sie die Wohnung, kehrten ab kurze Zeit später zurück. Einer der Angeklagten, soll dem Opfer einen tödlichen Messerstich ins Herz versetzt haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann ermordet wurde, weil die Angeklagten befürchteten, er könne wegen der vorangegangenen Misshandlungen gegen sie aussagen. Ihre rechtsextreme Gesinnung haben die vier jungen Männer zu keinem Zeitpunkt verhehlt: Anwohner hatten die Polizei in der Mordnacht wegen zu lauter Musik und „Heil Hitler“-Rufen alarmiert. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen