: 1,5 Millionen gegen rechts
Schulsenator Klaus Böger (SPD) soll im nächsten Jahr zusätzliche 1,5 Millionen Mark für Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus bekommen. Internationale Schülerbegegnungen, zu denen auch Fahrten zu Gedenkstätten zählen, sollen um 250.000 Mark aufgestockt werden. Das sind zwei der Eckpunkte der Schlussberatungen zum Berliner Haushalt 2001, auf die sich die Koalitionen von CDU und SPD gestern verständigten, teilte der haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Alexander Kaczmarek, mit. Dem müsse nun noch der Hauptausschuss zustimmen. Die Aufstockungen sollen durch Umverteilungen kostenneutral finanziert werden. Die Einigung sehe ferner vor, die Zuschüsse für Privatschulen um drei Millionen Mark aufzustocken. Die Justizverwaltung soll 100.000 Mark für die Finanzierung der Straffälligenhilfe erhalten, der Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen zusätzliche 50.000 Mark. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen