piwik no script img

Intifada wird untersucht

JERUSALEM rtr ■ Auf Drängen der USA hat sich Israel gestern mit einer internationalen Untersuchung der Ursachen des Palästinenser-Aufstands und seines Verlaufs einverstanden erklärt. Die Kommission werde in etwa zwei Wochen nach Israel kommen, ließ Ministerpräsident Ehud Barak mitteilen, nachdem US-Präsident Clinton ihn am Freitag zur Kooperation gedrängt hatte. Beim Aufstand in den Palästinensergebieten starben bis Sonntag 293 Menschen.

Die Kommission wird vom ehemaligen US-Senator George Mitchell geleitet, der bereits den Nordirland-Konflikt entschärft hat. Wenn sie nach Israel komme, werde die Regierung Minister und Juristen abstellen, um mit Mitchell und seinen Leuten zusammenzuarbeiten, sagte der Büroleiter Baraks, Gilead Scher, im Rundfunk. Israel machte bislang zur Bedingung, dass in den besetzten Gebieten erst Ruhe und Ordnung herrschen müsse, bevor eine Untersuchung stattfinden könne.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen