piwik no script img

Pachtvertrag: Öko-Dörfler reingelegt?

■ Pachtvertrags-Entwurf voller Nachteile für Öko-Siedler

Sollen die Siedler des Öko-Dorfes an der Lesum im letzten Moment doch noch reingelegt werden? Am Dienstag ging bei dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative Grüner Weidedamm Post von der Bremischen ein: Der lang erwartete Pacht-Verlängerungsvertrag für das Gelände. Jetzt sagt Möhle: „So war das nicht abgemacht“.

Nach dem Vertragsentwurf wird das Pachtrecht bis zum 31. März 2003 verlängert. Danach soll endgültig Schluss sein: „Das Nutzungs-verhältnis endet, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf“. Der im August ausgehandelte Kompromiss hatte noch ganz anders gelautet: Danach soll sich der Pachtvertrag ab 2003 jeweils um ein Jahr verlängern, wenn nicht zwingende Gründe gegen eine Verlängerung sprächen.

Auch bei der Pachthöhe haben die Vertragsplaner aus dem Finanzressort von Hartmut Perschau (CDU) ordentlich hingelangt. Zwar hatten die Lesumer einer Pachterhöhung zugestimmt; dass jetzt von 2.000 Mark pro Vierteljahr auf 9.134 Mark erhöht werden soll, finden sie allerdings ein bisschen di-cke. Zudem soll das Nutzungsrecht auf 40 Personen begrenzt werden und der Vertrag auf den 1. November 1999 zurückdatiert werden – dann wird eine saftige Nachzahlung fällig. „Das alles kann nicht sein“, sagt Möhle. cd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen