piwik no script img

minds that hate

Enttarnte V-Leute

Norbert Dienel: vorbestraft unter anderem wegen Volksverhetzung, 1995 bis 1996 V-Mann des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV) Thüringen; Dienel versuchte, mit der NPD zusammenzuarbeiten, die ihn aber bereits 1992 ausgeschlossen hatte. Dienel brüstete sich damit, dass ihm der Verfassungsschutz Aufkleber finanziert und ihn über Polizeimaßnahmen informiert habe. Aufgrund dieses Falles wurde der Thüringer Verfassungsschutz-Chef Helmut Roewer in diesem Sommer entlassen.

Michael Grube: war 1997 bis 1999 V-Mann des LfV Meck-Pomm. Grube trat 1997 der NPD bei, gründete einen Kreisverband und war Landtagskandidat. Er beteiligte sich an einem Brandanschlag auf eine Pizzeria in Grevesmühlen und hat ein Mitglied der rechten Szene halb tot geprügelt.

Carsten Szczepanski: vorbestraft wegen eines Mordversuchs an einem nigerianischen Asylbewerber; 1994 bis 2000 V-Mann des LfV Brandenburg; Szczepanski wurde Mitglied des NPD-Landesvorstandes und war zusätzlich Leiter des parteieigenen Ordnungsdienstes.

Mathias Meier: 1998 bis 2000 V-Mann des LfV Meck-Pomm; er brachte es zum stellvertretenden NPD-Landesvorsitzenden. Meier versuchte, eine Wehrsportgruppe namens „Kampfbund Nord“ aufzubauen. CHR

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen