piwik no script img

Protest gegen Iran

Flüchtlinge fordern deutsche Prozessbeobachter

Eine Gruppe von etwa 40 Iranern hat gestern vor dem Auswärtigen Amt protestiert. Sie forderten, dass die Bundesrepublik Beobachter zu Gerichtsprozessen im Iran schickt. Anlass sind die bevorstehenden Verhandlungen gegen Teilnehmer der Berliner Iran-Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung im April dieses Jahres.

Nach Angaben von Hamid Nowzari, Pressesprecher des Aktionskomitees zur Unterstützung der demokratischen Protestbewegung im Iran, stehen 15 der 17 Konferenzteilnehmer aus seinem Heimatland vor Gericht. Sie seien zum Teil wegen Hochverrats, zum Teil wegen Beleidung der islamischen Werte angeklagt. „Seit Juli hat sich die Lage der Menschenrechte im Iran noch weiter verschlechtert“, sagte der Sprecher des Aktionskomitees. Damit sei das Gegenteil von dem eingetreten, was die deutsche Regierung bei Chatamis Besuch in Deutschland angekündigt hat. md

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen