piwik no script img

taz, die auktion

Jetzt ist die letzte Chance zum Mitbieten

Warum versteigert die taz Teile des Redaktionsinventars im Internet?

Weil sie Geld braucht. Wir sagen: Lieber arbeiten wir ohne Stuhl als ohne Zeitung.

Wie lange kann man noch bieten?

Heute und am Mittwoch ist die letzte Gelegenheit, sich einen Wertgegenstand von unvergänglicher Schönheit zu sichern. Zum Beispiel den Stuhl von Chefredakteurin Bascha Mika. Nach anfänglichem Zögern werden inzwischen 125 Mark dafür geboten.

Was ist mit dem legendären TOM-Vorhang?

Der steht inzwischen bei 1.024 Mark. Für den TOM kann man sogar noch bis Samstag bieten.

Wie ist der Stand der Gebote?

Die taz-Fahne 800 Mark

Bascha Mikas Stuhl 125 Mark

Sofa der Chefredaktion 320 Mark

Letzte taz-Essensmarke 115 DM

Möllemann-T-Shirt 165 Mark

Nicaragua-Stiefel, Modell Rediske 105 Mark

FMLN-Halstuch 155 Mark

Ortega – das Tape 49 Mark

taz-Transparent 305 Mark

Der berühmte Wahrheit-Hirsch 185 Mark

(c)TOM-Füller 275 Mark

taz-Sammelbände 325 Mark

Funny-van-Dannen-CD 53 Mark (Stand: Montag, 16.13 Uhr)

Was muss ich tun?

Bieten Sie mit! Das vollständige Angebot steht unter www.taz.de/auktion oder Tel. (0 30) 2 59 02-5 75

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen