piwik no script img

Tjada, tjadadadadaada – Fleischball!

Medienbücher zum Fest (3): Essen wie Jack Lemmon und dann aussehen wie Sophia Loren. Ein Film-Kochbuch

So ein Buch zu schreiben macht bestimmt richtig Spaß. Denn es verbindet das Angenehmen mit dem anderen Angenehmen: Filme und Futtern. Harald Keller, taz-und Buchautor, Filmfan und-experte, hat sich über 50 Werken durch den Magen bzw. über den Gaumen genähert und dabei die filmische Nahrungsaufnahme beleuchtet.

Was genau landet auf dem Schoß von Cynthia Stevenson in Jody Fosters „Familienfest und andere Schwierigkeiten“, als der durchgeknallte Bruder (Robert Downey jr.) den Truthahn anpiekt? Die Auflösung steht im Rezept für „Gefüllte Truthahnbrust“. Wie mixt man den White Russian, den Jeff Bridges in „The Big Lebowski“ unaufhörlich in sich hineinsickern lässt? Und wie bereitet man Old Shatterhands Leibspeise „Bärentatze“ zu? In Kellers Text zu „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“ erfährt man außer Skurrilem zum Film auch noch die Zutaten: Man nehme „ca. 2 kg Bärenkeule“. Nachdem man den Bären mit einem kleinen Greenhorn-Messer erstochen hat, versteht sich.

Natürlich sind es vor allem die Ideen der DrehbuchautorInnen, die das Essen im Film zu etwas Besonderem machen, auch wenn Jack Lemmon in Billy Wilders „Das Appartement“ nur Spaghetti kocht. Aber es ist eine der schönsten Szenen, als Lemmon, bis über beide Ohren verliebt in Miss Kubelick, die Nudeln durch einen Tennisschläger gießt und dabei nach der Melodie von Freddy Brecks Schlager „Bianca“ „Tjada, tjadadada – Fleischball!“ singt. Anständigerweise bietet Keller aber, außer Filminfos und seinen Lieblingsszenen, nicht einfach das Spaghetti-Rezept, sondern das für die Hühnerbrühe, mit der Miss Kubelick (Shirley MacLaine) wieder aufgepäppelt werden soll.

„Ich schau dir in den Kochtopf, Kleines!“ kitzelt vielleicht keine neuen, unbekannten Geschmacksrezeptoren wach. Schließlich sollten die „Fish and Chips“ aus dem Stephen Frears-Film „Fish and Chips“ vor allem eines sein: authentisch. Also fettig. Aber eventuell schafft es das Buch, notorische Kinogänger und Vor-dem-Fernseher-Hocker doch mal in einen anderen Teil der Wohnung zu locken: in die Küche. JENNI ZYLKA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen