: Selbst ist die Frau
Nach Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gibt es in Deutschland knapp eine Million Unternehmerinnen. Bei einer Gesamtzahl von 3,6 Millionen Selbstständigen ergibt dies eine Frauenquote von 27,4 Prozent. In einigen Nachbarländern wird ein Frauenanteil von mehr als dreißig Prozent erreicht. Die neuen Bundesländer sind Vorreiter: Hier geht fast jede dritte Existenzgründung auf die Initiative einer Frau zurück, in den alten Ländern nur knapp jede vierte.
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist mit Risiken behaftet: Nur sechzig Prozent der Neugründungen existieren auch noch nach fünf Jahren. Eine gründliche Vorbereitung auf die Selbstständigkeit sollte deshalb selbstverständlich sein. Frauen, so die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen, entwickeln meist genauere und längerfristige Konzepte für ihre unternehmerische Karriere, haben aber größere Schwierigkeiten, ihre Ziele gegenüber Kreditgebern und möglichen Kunden erfolgreich darzustellen. Eine umfassende Analyse des Geschäftserwartungen ist aus diesem Grund besonders wichtig.
Um erste Informationen für die geplante Selbstständigkeit zu sammeln, empfiehlt sich ein Anruf bei der örtlichen Industrie und Handelskammer (IHK). Eine Broschüre des Deutschen Industrie und Handelstages informiert über Gründungsvorbereitung und -planung. Sie ist für 24,45 Mark zu beziehen über den DIHT, Abteilung X, Postfach 1446, 53004 Bonn, Fon (02 28) 1 04 16 21 bis 23, Fax (02 28) 1 04 16 26. Über Netzwerke und Stammtische für angehende und erfahrene Unternehmerinnen informieren die Gleichstellungsstellen der Länder und Gemeinden.
Im Internet finden Interessierte viele Tipps. Eine Gruppe von Studentinnen der Fachhochschule Karlsruhe bietet unter www.fbwi.fh-karlsruhe.de/existenzgruendung einen Onlinekurs für Existenzgründerinnen an. Besonders hilfreich sind ein persönlicher Eignungstest sowie ein Katalog von Fragen, die vor dem Schritt in die Unabhängigkeit beantwortet sein sollten. Etwa: Was ist meine Geschäftsidee? Mit wem will ich zusammenarbeiten? Wie sieht meine Markt- und Zielgruppenanalyse aus? RKR
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen