: Mehr Hilfe für allein Erziehende
Immer mehr allein erziehende Mütter und Väter in der Hauptstadt erhalten eine sozialpädagogische Familienhilfe. Wie das Statistische Landesamt gestern mitteilte, wurden im Laufe des Jahres 1999 rund 2.500 Familien von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe betreut. Am 31. Dezember 1999 seien noch 1.491 Betreuungsfälle registriert gewesen. Damit habe die Zahl um zehn Prozent über dem Vorjahreswert gelegen. Mit einem Anstieg auf 881 Ende 1999 habe sich die Zahl der allein erziehenden Elternteile, die Anspruch auf sozialpädagogische Unterstützung geltend machten, gegenüber dem Jahr 1994 mehr als verdoppelt. Hauptgründe für die Gewährung von Familienhilfe sind den Angaben des Statistischen Landesamtes zufolge Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsauffälligkeiten der Kinder, Trennung oder Scheidung sowie Überschuldung, Suchtprobleme und Kindesmisshandlung. Mit 493 Fällen lebten die meisten betreuten Familien im Stadtbezirk Neukölln, gefolgt von Charlottenburg und Reinickendorf. Die wenigsten Familienhilfen wurden im ehemaligen Bezirk Prenzlauer Berg in Anspruch genommen.
EPD
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen