piwik no script img

Anklage gegen weiße Polizisten

CINCINNATI ap ■ Zwei weiße Polizisten sind am Mittwoch in den USA im Zusammenhang mit dem Tod eines Schwarzen angeklagt worden, der nach einem Kampf mit ihnen gestorben war. Die Polizisten aus Cincinnati wollten den Schwarzen nach eigenen Worten überprüfen, weil auf ihn die Beschreibung eines Verdächtigen passte. Nach Aussagen des Gerichtsmediziners erstickte der 29-jährige Roger Owensby aufgrund eines missglückten Griffs oder unter dem Gewicht der Polizisten, die ihn zu Boden rangen. Die Beamten hatten auch Reizgas eingesetzt. Owensby starb in einem Krankenhaus zwei Stunden nach dem Zwischenfall. Der Tod des 29-Jährigen im November hat zu Protesten von schwarzen Bürgerrechtsaktivisten geführt, die der Polizei exzessiven Einsatz von Gewalt vorwerfen. Dem einen angeklagten Polizisten wird tätlicher Angriff und dem anderen tätlicher Angriff und fahrlässige Tötung vorgeworfen. Darauf stehen im Fall eines Schuldspruchs Freiheitsstrafen zwischen sechs Monaten und fünf Jahren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen