piwik no script img

Reisen Hamburg 2001

900 Aussteller in zwölf Hallen: Ab heute bis zum 18. Februar präsentiert sich die 24. Internationale Ausstellung Tourismus – Caravan auf dem Hamburger Messegelände. Reisen zu allen Kontinenten – vom Abenteuerurlaub in Tibet bis zu geruhsamen Urlaubsmöglichkeiten in deutschen Feriengebieten – werden vorgestellt sowie die neuesten Caravans und Reisemobile. Partnerland ist diesmal die Türkei.

Daneben gibt es jede Menge Vorträge, Sonderschauen und Shows. So referiert am 14. Februar ab 11 Uhr zum Beispiel Barbara Harms-Wichmann vom Freundeskreis Alleinreisender e.V. über die Probleme Alleinreisender bei der Unterbringung am Urlaubsort. Die Buch-Börse (Halle 9, OG) stellt aktuelle Reiseliteratur, touristische Fachbücher sowie Karten und Videos vor, in Halle 11 gibt's nicht nur eine Radler-Info-Börse, sondern auch die „Zauberhafte Spielewelt“ und eine künstliche Felswand. Und wer wirklich „Alles übers Baltikum“ erfahren will, begebe sich in Halle 10 (EG): Dort informiert der Hamburger Baltikum-Spezialist „Schnieder Reisen“ über individuelle oder begleitete Radtouren, Gruppen- und Pkw-Rundreisen oder Sondertouren zum Beispiel zum Sängerfest nach Riga oder zum Thomas-Mann-Festival in Nida.

Reisen 2001 ist täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Eintritt: 13 Mark, ermäßigt 11 Mark, Kinder und Schüler 6 Mark. Das HVV-Messeticket bietet für 17 Mark eine kombinierte Fahr- und Eintrittskarte, das Last-Minute-Ticket für 6 Mark gilt Montag bis Freitag ab 15 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen