piwik no script img

MordanschlagTödliches Amt

■ Trauerfeier für Verdener Arbeitsamts-Chef

Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, hat gestern Abschied von seinem Kollegen, dem vor einer Woche ermordeten Leiter des Verdener Arbeitsamtes, Klaus Herzberg, genommen. Es gäbe nichts Privateres als den Tod, sagte Jagoda am Dienstag vor rund 100 Trauergästen in einer Kapelle auf dem Verdener Waldfriedhof. Herzberg habe den Tod gefunden, weil er in der Öffentlichkeit stand. „Der Tod hat nicht der Person Klaus Herzberg gegolten, sondern der Institution Arbeitsamt“, sagte Jagoda. Er nannte den Ermordeten einen „Anwalt der Arbeitslosen“. Neben den Trauergästen in der Kapelle erwiesen rund 300 Menschen vor der Kapelle dem Toten die letzte Ehre.

Der 63-Jährige war am vergangenen Dienstag einem Anschlag zum Opfer gefallen. Er starb durch zahlreiche Stiche am Kopf. Der mutmaßliche Täter, ein 46 Jahre alter arbeitsloser Maschinenbau-Ingenieur, stellte sich kurz nach der Tat auf dem Bremer Hauptbahnhof selbst. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen