: and the winner is ...
Die Berlinale-Preise
Goldener Bär: „Intimacy“ von Patrice Chéreau, Frankreich
Silberner Bär, Großer Preis der Jury: Beijing Bicycle“ von Wang Xiaoshuai, China
Silberner Bär: „Italienisch für Anfänger“ von Lone Scherfig, Dänemark
Silberner Bär, Regiepreis: „Ai ni ai wo – Betelnut Beauty“ von Lee Cheng-sheng ,Taiwan
Silberner Bär, beste Darstellerin: Kerry Fox in „Intimacy“
Silberner Bär, bester Darsteller: Benicio Del Toro in „Traffic“
Silberner Bär für herausragende Leistung: Kameramann Raúl Pérez Cubero für „You’re The One“, Spanien
Manfred-Salzgeber-Preis: „À ma soeur!“ von Catherine Breillat, Frankreich
Wolfgang-Staudte-Preis: „Love/Juice“ von Kaze Shindo, Japan
Friedensfilmpreis: „Vivre après – Paroles de femmes“ von Laurent Bécue-Renard, Frankreich
Der Blaue Engel für den besten europäischen Film: „Intimacy“, Patrice Chéreau, Frankreich
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen