: Die Alte Wertpapierbörse kommt in die Kiste
Christo einmal anders: Zurzeit verwandelt sich in der Innenstadt ein Gebäude in eine riesige Holzkiste. So scheint es zumindest, wenn man die Alte Wertpapierbörse von der Obernstraße aus betrachtet. Seit einigen Tagen sind Arbeiter damit beschäftigt, das bereits einge-rüstete Bauwerk zusätzlich mit massiven Holzplanken zu verschalen. Dicht an dicht und bis hinauf zur Dachkante, wie zwei Bauarbeiter betonen.
Grund der Aktion: Die geplante Umnutzung des Gebäudekomplexes zum Kaufhaus (die taz berichtete) macht eine völlige „Entkernung“ der Bausubstanz notwendig. Nur die Fassaden bleiben erhalten. Diese würden zwar statisch gesichert, wie vor Ort betont wird, damit sie nicht etwa zusammenfallen. Doch die Bretter sollen PassantInnen zusätzlich vor vielleicht herabfallenden Brocken schützen. Eine Plane, wie sie bekanntermaßen von Verpackungskünstler Christo bevorzugt wird, würde da nicht genügen.
hase / Foto: Wolff
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen